Camper | ElbeCamp Camper – ElbeCamp

Camper


Gäste, die das ElbeCamp zum ersten Mal besuchen, möchten wir auf einige wichtige Regeln aufmerksam machen:

  • Da der Platz inmitten der Dünen des Elbstrandes liegt, gibt es nur eine begrenzte Anzahl an Parkmöglichkeiten für die An- und Abreise am Check-In-Bereich. Ansonsten stehen PKWs auf dem dafür vorgesehenen Parkplatz, ca. 350 m entfernt von der Rezeption.
  • Bitte fahren Sie in keinem Fall ohne Anweisung des Rezeptionspersonals auf das Gelände, da Sie sonst Gefahr laufen, im Tiefsand stecken zu bleiben.
  • Wohnwagen werden kostenfrei mit dem Trecker auf den vorgesehenen Platz gezogen. Wohnmobile werden vom Rezeptionspersonal auf die für Sie vorgesehenen befestigten Stellplätze eingewiesen.
  • Stromanschlüsse für Wohnmobile und Wohnwagen sind vorhanden.
  • Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nicht ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigten bei uns übernachten.
  • Jugendliche über 16 Jahren dürfen ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigten bei uns übernachten, allerdings höchstens 3 Jugendliche. Außerdem muss von jedem anreisenden Jugendlichen die Vollmacht eines Erziehungsberechtigten vorgelegt werden, inkl. Ausweiskopie, Adresse und Telefonnummer. Ein 18jähriger zählt nicht als Erziehungsberechtigter.
  • Die Zelt-Oase im westlichen Teil des Platzes ist autofreie Zone, d.h. hier stehen im Regelfall weder Wohnwagen, noch Bullis oder Wohnmobile. Für Zelte gibt es keine Stromanschlüsse, das Aufladen von Akkus ist aber im Café Lüküs möglich.
  • Grillen ist bei uns grundsätzlich erlaubt, wobei wir davon ausgehen, dass Sie einen sicheren Grill verwenden. Offenes Feuer ist verboten! Lagerfeuer ist daher nur in Feuerkörben erlaubt, die Sie bei uns ausleihen können. Für Ihre Feuer- und Grillstelle haben Sie die volle Verantwortung und Aufsichtspflicht zu tragen! Bitte lesen Sie an dieser Stelle auch unsere Platzordnung.
  • Holz ist an der Rezeption erhältlich. Bitte sammeln Sie kein Holz aus den umliegenden Wäldern. Das Unterholz ist Heimat zahlreicher Insekten und kleiner Tiere! Wir wollen die Natur des Landschaftsschutzgebiets Falkensteiner Ufer schonen und bewahren. Das erwarten wir auch von unseren Gästen!

 Saisoncamper


Im östlichen Teil des Campingplatzes liegen die bis zu 40 Dauerstellplätze für Wohnwagen und Wohnmobile.  Es gibt weder Strom- noch Wasseranschlüsse. Im Winter muss der Platz geräumt werden.

Aufgrund der großen Nachfrage können zur Zeit keine Interessenten mehr aufgenommen werden.